Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris) sind eine fantastische Wahl für Hausgärtner aufgrund ihrer hohen Produktivität, kletternden Wachstumsgewohnheit und köstlichen Geschmacks. Diese nährstoffreichen, leicht anzubauenden Bohnen benötigen minimalen Platz, was sie ideal für vertikales Gärtnern macht. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Gärtner sind, der Anbau von Stangenbohnen wird eine reiche Ernte in Ihren Garten bringen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie man Stangenbohnen pflanzt, pflegt und erntet, sowie deren Vorteile und Tipps zum Begleitpflanzen.
Über Stangenbohnen
Stangenbohnen sind kletternde Sorten von gewöhnlichen Bohnen, die mit Unterstützung nach oben wachsen. Sie unterscheiden sich von Buschbohnen, die in kompakter Form wachsen. Da Stangenbohnen mehrere Wochen lang weiter produzieren, bieten sie höhere Erträge im Vergleich zu Buschbohnen.
Diese Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen sowie den Vitaminen A und C, was sie zu einer nährstoffreichen Ergänzung Ihrer Ernährung macht. Beliebte Sorten sind Kentucky Wonder, Blue Lake und Scarlet Runner Bohnen.
Warum Stangenbohnen anbauen?
1. Hoher Ertrag
Stangenbohnen produzieren während der gesamten Wachstumsperiode kontinuierlich, im Gegensatz zu Buschbohnen, die eine einzige Ernte bieten.
2. Platzsparend und ideal für kleine Gärten
Da sie vertikal wachsen, benötigen sie weniger Bodenfläche, was sie perfekt für Hochbeete, Spaliere und Container-Gartenbau macht.
3. Nährstoffreich und Gesund
Reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und pflanzlichem Protein unterstützen sie die Verdauung und die allgemeine Gesundheit.
4. Natürliche Stickstofffixierer
Stangenbohnen verbessern die Bodenfruchtbarkeit, indem sie Stickstoff binden, was den Begleitpflanzen zugutekommt.
5. Trockenheitsresistent und pflegeleicht
Sobald sie etabliert sind, benötigen sie weniger Wasser als viele andere Gemüse.
Wann man Stangenbohnen pflanzt
Die beste Zeit, um Stangenbohnen Samen zu pflanzen, ist:
-
Frühling (Nach dem letzten Frost) in kühlen Regionen.
-
Späte Frühling bis frühsommer in wärmeren Gebieten.
Temperaturanforderungen:
-
Boden-temperatur: Über 15°C (60°F) für optimale Keimung.
-
Beste Wachstumstemperaturen: 21-29°C (70-85°F).
Wo man Stangenbohnen pflanzt
Sonnenlicht
-
Benötigt täglich sechs bis acht Stunden volle Sonneneinstrahlung.
Boden
-
Gut durchlässiger, fruchtbarer Boden mit Kompost für beste Ergebnisse.
-
Idealer pH-Wert: 6,0 - 7,0 (leicht sauer bis neutral).
Stützstruktur
-
Da Stangenbohnen Kletterpflanzen sind, benötigen sie Spaliere, Stangen oder Netze.
-
Robuste Unterstützung sorgt für bessere Luftzirkulation und verhindert Schädlingsbefall.
Wie man Stangenbohnen pflanzt
Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor
-
Lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von sechs bis acht Zoll.
-
Mischen Sie organischen Dünger oder reifen Mist für nährstoffreichen Boden.
Schritt 2: Samen säen
-
Pflanzen Samen ein Zoll tief und vier bis sechs Zoll auseinander in Reihen.
-
Platzieren Sie die Reihen 24-36 Zoll auseinander für die Luftzirkulation.
Schritt 3: Bewässerung nach dem Pflanzen
-
Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt, um die Keimung zu gewährleisten.
Schritt 4: Installation von Spalieren
-
Richten Sie Pfähle, Zäune oder Tipis ein, bevor Sie pflanzen, um späteres Stören der Wurzeln zu vermeiden.
Schritt 5: Mulchen
-
Tragen Sie organische Mulch (Stroh, trockene Blätter) auf, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu reduzieren.
Wie man Stangenbohnen pflegt
1. Bewässerung
-
Wöchentlich tief gießen, die Häufigkeit bei heißem Wetter erhöhen.
-
Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
2. Düngen
-
Stangenbohnen benötigen keinen übermäßigen Stickstoff, da sie ihren eigenen Stickstoff binden.
-
Wenden Sie einen ausgewogenen Dünger (5-10-10 NPK) vor dem Pflanzen an.
3. Beschneiden und Unterstützung
-
Sanft die Reben an die Spaliere führen, während sie wachsen.
-
Entfernen Sie beschädigte oder vergilbte Blätter, um Krankheiten vorzubeugen.
4. Schädlings- und Krankheitsmanagement
-
Häufige Schädlinge: Blattläuse, Spinnmilben und mexikanische Bohnenkäfer (verwenden Sie Neemöl oder insektizide Seife).
-
Krankheiten: Mehltau, Rost und Wurzelfäule (sorgen Sie für angemessene Abstände und vermeiden Sie Überwässerung).
Begleitpflanzen für Stangenbohnen
Pairing Stangenbohnen mit den richtigen Pflanzen verbessert ihr Wachstum und schützt vor Schädlingen.
Beste Begleitpflanzen:
-
Mais – Wirkt als natürliche Unterstützung für Bohnenranken.
-
Radieschen – Vertreibt Bohnenkäfer.
-
Ringelblume – Hält Blattläuse und Nematoden fern.
-
Karotten und Rüben – Verbessern Sie die Bodenstruktur, ohne zu konkurrieren.
Vermeiden Sie das Pflanzen in der Nähe von Zwiebeln und Knoblauch , da sie das Wachstum von Bohnen hemmen.
Ernte von Stangenbohnen
-
Bereit zur Ernte in 60-80 Tagen nach der Pflanzung.
-
Ernten Sie, wenn die Schoten fest, glatt und vier bis sechs Zoll lang sind.
-
Verwenden Sie eine Schere oder eine Gartenschere, um die Reben nicht zu beschädigen.
-
Regelmäßige Ernte fördert die Bohnenproduktion.
Verwendung von Stangenbohnen
Kulinarische Verwendung
-
Verwendet in Pfannengerichten, Suppen, Salaten und Eintöpfen.
-
Kann blanchiert, sautiert oder gedämpft werden für eine köstliche Beilage.
Bohnen konservieren
-
Einfrieren: Bohnen blanchieren und einfrieren für die langfristige Lagerung.
-
Trocken: Erlauben Sie den Bohnen, vollständig zu reifen, trocknen Sie sie und lagern Sie sie für den Winter.
Abschließende Gedanken
Das Anbauen von Stangenbohnen ist einfach, lohnend und ideal für jeden Hausgarten. Egal, ob Sie in einem kleinen Raum, einem Hochbeet oder einem großen Garten gärtnern, diese kletternden Gemüse werden mit minimalem Aufwand reichlich Ertrag bringen.
Für hochwertige Stangenbohnen Samen, besuchen Sie SeedFella.com und beginnen Sie noch heute Ihre Reise zu einer ertragreichen Ernte.